2740 auf Lager
Lagerbestand ist nur ein Hinweis
Artikelnummer | Vorschau | Format | Größe | Bild herunterladen |
---|---|---|---|---|
CLI-346298 |
![]() |
JPEG | 800x800 | Herunterladen |
Einzelgewicht pro Stück (Gramm): | 88,00 |
---|---|
Mindestbestellmenge (Stck.): | 100 |
Bestelleinheit (VE): | 1 |
Versanddatum mit Aufdruck (Tage nach Freigabe): | 10 |
Versanddatum ohne Aufdruck (Tage nach Beauftragung): | 2 |
Material: | 70 D Nylon |
Höhe: | 9 cm |
Länge (mm): | 28 cm |
Breite: | 15 cm |
Siebdruck: Der Siebdruck ist ein Durchdruckverfahren, bei dem die Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe auf den zu bedruckenden Artikel gedruckt wird. Dies ist eine umfassende und universell gebräuchliche Drucktechnik, die für jede flache Art von Gewebe, Metall, Kunststoff und PU (Kunstleder) geeignet ist wie z.B. große Flächen bei Regenschirmen oder Sporttaschen.
Tampondruck: Der Tampondruck ist das schnellste und präziseste Druckverfahren auf fast allen Oberflächen für mehrfarbige Motive. Der Druck wird mit einem Tampon (aus Silikon bzw. Gummi) auf Produkten aus Kunststoff oder andere harten Materialien angebracht. Durch die Verformbarkeit des Tampons, passt er sich fast jeder Form an und kann sowohl in Vertiefungen, als auch auf erhabene Oberflächen drucken. Perfekt für Stifte, Rechner, Dokumentenordner etc.
Ätzung: Die Ätzung ist eine beschleunigte Oxidation in Kombination von Strom und Flüssigkeit. Dieses Verfahren ist sehr beständig und verleiht ein elegantes Aussehen. Es wird in der Regel auf metallenen Gegenständen wie Becher, Stifte, Taschenmesser und Schlüsselringe angewendet.
Lasergravur: Bei diesem Verfahren werden mittels eines Laserstrahls Texte, Logos oder Zeichnungen in die Oberfläche eines Gegenstandes eingraviert. Meistens wird die Gravurtechnik auf Metall angewendet, aber auch bei Leder, Keramik, Holz und weitere Materialien mit einer besonderen Beschichtung.
360° Digitalfoliendruck: Bei diesem Druckverfahren wird das Motiv digital auf eine Heißprägefolie gedruckt. Diese Technik wird gerne genutzt bei Artikeln, auf denen man 360° rundherum drucken kann, z.B. Stifte etc.
Doming: Doming ist ein Aufkleber mit einer kristallklaren Harzbeschichtung. Es ist sehr langlebig und resistent gegen Verblassen und Kratzer. Eine strapazierfähige Veredelungsmöglichkeit für langjährige Werbung. Wird gerne verwendet für Schlüsselanhänger und USB-Sticks.
Bestickung: Diese Maschinenstickerei kann viele Farben verarbeiten. Es ist eine robuste und langlebige Art der Veredelung mit einem professionellen Finish. Empfohlen für Fleece-Artikel. Eine perfekte Art Ihre Marke auf Polo-Shirts, Mützen, Tücher etc. zu präsentieren.
Aufkleber: Der Aufkleber ist eine kratzfeste Alternative in Standardfarben. Dieser kann genutzt werden, wenn ein Farbdruck nicht gewünscht ist. Wird auch auf Geschenkverpackungen und Kartonagen benutzt.
Prägung: Hier wird mit Hilfe eines Prägestempels das Motiv mit einer zusätzlichen dünnen Folie (matt oder glänzend) aus Kunststoff mittels Druck und Wärme aufgebracht. Es ist ideal für Leder- Kunstlederwaren und bietet ein elegantes Finish und ist beliebt für Notizbücher.
Transferdruck: Dies ist ein digitaler Druck – mit Hilfe von Transferpapieren oder -folien wird der Druck bei hoher Temperatur über eine Wärmepresse auf den Artikel angebracht. Eine nachhaltige und dauerhafte Veredelungsart, die für viele Arten von Materialien geeignet ist. Es wird gerne für den Vollfarbdruck verwendet.
Digitaldruck: Durch diese Technik wird eine digitale Abbildung, wie ein Foto, gestochen scharf direkt auf einen Artikel gedruckt. Ausschließlich für Artikel mit einem Papier- bzw. Kartoneinleger.
Full Color Digitaldruck: Diese Veredelungstechnik wird für den Druck von digitalen Bildern bzw. Dekoren verwendet. Es ist optimal für den Vollfarbdruck und liefert gestochen scharfe Bilder direkt auf Artikel mit einer flachen Oberfläche wie T-Shirts und Aufkleber.